Skip to main content

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN

Die Mitarbeiter von Sonnenberg verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Beratung, Strukturierung und Verwaltung des Vermögens von sehr wohlhabenden Privatpersonen und Familien, welche bei führenden Schweizer und internationalen Banken sowie einem der grössten unabhängigen Family Offices Europas gesammelt wurden.

Dementsprechend sind wir in der Lage, sehr professionelle und wettbewerbsfähige Asset Management Lösungen anzubieten, welche sorgfältig auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Diese werden jeweils bilateral entwickelt, wobei zahlreiche Faktoren wie persönliche Risikobereitschaft, Anlagehorizont, Steuerdomizil, Vermögensstruktur sowie individuelle Präferenzen und Anforderungen berücksichtigt werden.

Darüber hinaus ist erwähnenswert, dass wir aufgrund unserer Unabhängigkeit von Banken, Investmentgesellschaften und anderen Dienstleistern frei von jeglichen Interessenkonflikten sind. Dies erlaubt es uns eine vollständig transparente Gebührenstruktur anzubieten und rein im Interesse unserer Kunden zu handeln. Folglich verpflichten wir uns, nur die besten verfügbaren Anlageprodukte zu den bestmöglichen Bedingungen zu kaufen (z.B. nur institutionelle, retrozessionsfreie Anteilsklassen bei Investmentfunds). Sofern Research Material von Dritten verwendet und in der Umsetzung der Anlagestrategie berücksichtigt wird, geschieht dies ausschliesslich nach sorgfältiger Prüfung und Auswahl aus dem gesamten berücksichtigten Marktangebot in Ihrem besten Sinne.

ANLAGEPHILOSOPHIE

Unsere Anlagephilosophie basiert auf einer langfristigen Vermögensallokation, welche darauf abzielt eine starke risikoadjustierte Rendite für seine Kunden zu erzielen. Diese strategische Position berücksichtigt die erwarteten Renditen, Volatilitäten und Korrelationen der nächsten 10 bis 15 Jahren. Dementsprechend wird sie nicht permanent angepasst. Nichtsdestotrotz weichen die tatsächlichen Allokationen in den Portfolios meist etwas von dieser statischen Aufteilung ab. In der Tat werden während der geplanten monatlichen, oder im Falle von unvorhersehbaren Ereignissen ad-hoc, Sitzungen des Investment Committees die Weltwirtschaft und das politische Umfeld sowie die relative Attraktivität der verschiedenen Anlageklassen besprochen. Falls es dann als notwendig erachtet wird, werden anschliessend die Portfoliogewichtungen angepasst, um Marktchancen zu nutzen und/oder übermässige Risiken zu vermeiden.

Bei der Auswahl von konkreten Investitionen verfolgt unser Portfoliomanagementteam eine wertorientierte Top-Down-Strategie, die auf Analysen und Ansichten von verschiedenen Banken, Anlageberatungsunternehmen und unabhängigen Analyseanbietern zurückgreift. Dementsprechend basieren unsere Entscheidungen stets auf Inputs der besten Analysten und Strategen. Somit müssen wir keine firmeneigenen Meinungen bevorzugen. Die Verwendung unterschiedlicher Quellen hat somit den Vorteil, Befangenheiten zu reduzieren und stellt zudem sicher, dass nur aktuellste Informationen berücksichtigt werden.

Hinsichtlich der Fondsauswahl ist erwähnenswert, dass wir unser Universum nicht nur auf grosse und bekannte Anbieter beschränken. In der Tat diversifizieren wir auch in kleinere Fonds mit Managern, die über eine nachweisbare Erfolgsbilanz verfügen. Im Allgemeinen generiert dies einen Mehrwert für das Portfolio, da solche Fonds in der Regel weniger an der Benchmark orientiert sind und innovativere Strategien verfolgen, welche häufig nur mit relativ geringen Volumen gut funktionieren. Um das potenziell höhere Risiko solcher Anlagen einzudämmen, nehmen wir uns immer die Zeit, den Fondsmanager persönlich zu treffen, um seine Strategie vollständig zu verstehen, bevor eine Investition tatsächlich durchgeführt wird.

PORTFOLIOMANAGEMENT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEUERN UND REGULATORIEN

Wir verfügen über ein sehr breites und komplexes Fachwissen im Bereich der steuerlichen und regulatorischen Behandlung von Anlageinstrumenten für Kunden mit Domizil in verschiedenen Ländern. Dementsprechend legen wir im Rahmen des Portfoliomanagements einen starken Fokus auf die Rendite nach Steuern und berücksichtigen nebst der Vermögenstruktur unter anderem auch Halteperioden sowie Quellen- und Stempelsteuern.

Dieses Wissen bieten wir auch anderen externen Vermögensverwaltern als Beratungsdienstleistung an, und/oder verwalten die komplexen Portfolios ihrer Kunden direkt.